Fak. 1 - Institut für Erziehungswissenschaft - Grundschulpädagogik | Staufer Studienmodell für die Lehrerbildung zur Verbesserung der Studienbedingungen unter Berücksichtigung selbstregulierter Kompetenzentwicklung |  | : | |  | : | Staufer Studienmodell - Studierende qualifizieren, Lehrende entlasten, Hochschule profilieren
Das Staufer Studienmodell ist ein innovatives Studienkonzept der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd mit den Zielen, Studierende zum selbstgesteuerten Lernen anzuregen, studien- und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen zu fördern sowie die Ausbildung eines besonderen Kompetenzprofils zu ermöglichen, um zukünftige Einstellungschancen zu verbessern.
Dafür wurden spezifische Angebote entwickelt, beispielsweise
• eine besonders gestaltete Studieneingangsphase,
• Kompetenzworkshops zu Schlüsselqualifikationen,
• Seminare und Workshops, die eine individuelle Profilbildung ermöglichen,
• ein Mentoring-Programm, das die Begleitung in herausfordernden Studienphasen durch studentische Mentor/innen gewährleistet,
• die Beratung durch studentische Tutor/innen beim wissenschaftlichen Arbeiten, beim Schreiben von Hausarbeiten und beim Einsatz von neuen Medien,
• der Aufbau einer kommentierten Mediensammlung als Grundlage für selbstständiges Arbeiten im Studium.
[kürzen] |  | Ergebnis: | Die Projektmaßnahmen sollen zu einem gelingenden Start ins Studium beitragen, angesichts der größeren Heterogenität der Studierendenschaft Maßnahmen zur individuellen Kompetenzentwicklung durchführen, durch umfangreiche Beratungsangebote Lehrende entlasten und das Hochschulprofil stärken. [kürzen] |  | : | 01.09.2011 bis 31.08.2015 |  | : | Dr. Geigle, Martina (Leitung) []
Dipl.-Päd. Rüdiger-Philipp Rackwitz
Marcel Kiesel
|  |  | : | Das Staufer Studienmodell wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Qualitätspakts Lehre gefördert. |  |  |  | : | |  | : | |  |
|
|