Projekt - Fak. 2 - Institut für Sprache & Literatur - Englisch
Projektdauer: 01.10.08 bis 30.09.10
ELIAS ??? Early Language and Intercultural Acquisition
Studies
Kurzinhalt: Bildungseinrichtungen stehen heute mehr denn je vor der Aufgabe, junge Menschen auf die Anforderungen eines zusammenwachsenden Europa und einer zunehmend globalisierten Welt vorzubereiten. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Kinder und Jugendliche in Bildungseinrichtungen die Möglichkeit erhalten, sehr gute Fremdsprachenkenntnisse
The recent and intensified implementation of early foreign language education in European policies shows how multilingual competence has become increasingly important in a globalized world. Early bilingual programs are one of the most successful options to address the need for early foreign language education. However, compared to research in primary
Mithilfe verschiedener Tests und durch Verfahren der teilnehmenden Beobachtung wurden in den beteiligten Kindertageseinrichtungen die sprachliche Entwicklung und interkulturelle Fähigkeiten bilingual ...
Prof. Dr. Piske, Thorsten (Leitung) Profil Prof. Dr. Holger Kersten (Leitung) und Dr. Kristin Kersten, Universität Magdeburg (Leitung)
Jutta Daszenies
Sylvia Luft
In Zusammenarbeit mit:
Prof. Dr. Petra Burmeister, PH Weingarten/Prof. Dr. Michael Ewig, PH Weingarten / Prof. Dr. Ute Massler, PH Weingarten / Katharina Neils, Magdeburg / Prof. Dr. Andreas Rohde, Universität Köln / Dr. Anja Steinlen, Univ. Kiel / Prof. Dr. Christian Trumpp, Priv. FH Schloss Hohenfels / Prof. Dr. Henning Wode, Univ. Kiel / Dr. Alex Housen, Vrije Univ. Brussel, Belgien / Dr. Christina Schelletter, Univ. of Hertfordshire, GB / Prof. Dr. Gisela Hakansson, Univ. Lund, S