Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:237
abgeschlossen
Tablets im individualisierten Unterricht – eine qualitative Befragung von Lehrkräften
Dissertation • Fak. 1 - Institut für Erziehungswissenschaft • Grundschulpädagogik

Projektdauer:

23.01.14 bis 23.01.17

Kurzinhalt:

Das Forschungsvorhaben im Rahmen des Forschungsprojektes InsL begleitet ein Schulprojekt mehrerer Gemeinschaftsschulen, in dessen Rahmen für ca. 1,5 Jahre Android-Tablets und eine Lernplattform zur Unterstützung des individualisierten Lernens in vier Schulen und zehn Klassen eingesetzt werden sollen. Dabei bleibt es den Lehrkräften überlassen, ob und inwieweit diese die Geräte in ihrem Unterricht einsetzen wollen. Da der Projektverlauf nur schwer vorhersehbar ist, nutzt das Vorhaben die Offenheit der Grounded Theory-Methode, um flexibel auf Veränderungen im Verlauf reagieren zu können. Zentrale Erhebungsmethode ist das problemzentrierte Interview. Grundsätzlich können aber auch andere Datenquellen berücksichtigt werden, die sich im Verlauf ergeben, z.B. Nutzungshäufigkeit der Tablets.Ziel der Arbeit ist es, die Einsatzmöglichkeiten von Tablets im individualisierten Unterricht explorativ zu erforschen und eine Theorie des Lehrerhandelns mit Tablets zu entwickeln.

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. Irion, Thomas (Betreuung) Profil

    Verweis auf Webseiten:

    Keine

    Angehängte Dateien:

    keine
    Projekt-Id: 237
    Erfasst von Ostertag, Jörg am 23.07.15
    Zuletzt geändert von Peltzer, Nina am 15.02.23